Umsteigeflug ab der Schweiz nach Rovaniemi. Am Flughafen übernimmst du das Mietfahrzeug für die kommende Woche. Fahrt zu deinem Hotel in Rovaniemi und Zeit für eine erste Erkundungstour durch die Hauptstadt von finnisch Lappland. Zwei Übernachtungen in Rovaniemi (ca. 12 km).
Am Vormittag lernst du bei der Schneemobilsafari zur Rentierfarm die faszinierende Kultur Lapplands kennen. Nach Ankunft erfährst du vom Rentierzüchter viel Wissenswertes über die gemütlichen Tiere und das Leben mit den Rentieren während den acht Jahreszeiten. Bei der Rentierschlittenfahrt machst du die Rentierführerschein-Prüfung und wenn du sie bestehst, bekommst du den internationalen Rentierführerschein ausgehändigt. Zudem nimmst du an einer speziellen lappländischen Zeremonie zur Überquerung des Polarkreises teil. Vor der Rückkehr in die Stadt kannst du bei einer Tasse Kaffee oder heissem Beerensaft entspannen und feines Gebäck geniessen.
Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung. Erkunde die Stadt auf eigene Faust und statte z.B. dem Arctikum-Museum einen Besuch ab (zahlbar vor Ort). Natürlich darf auch ein Besuch beim Weihnachtsmann nicht fehlen. Das bekannte Santa Claus Village liegt rund 10 km nördlich vom Stadtzentrum und lädt zum Eintauchen in die Weihnachtswelt ein. Am Abend kannst du dich selbstständig auf die Suche nach der Lady Aurora aufmachen. Rund um die Stadt gibt es verschiedene Orte, welche sich ausgezeichnet für die Sichtung der Nordlichter eignen.
Schweden ruft! Nach dem Frühstück machst du dich auf den Weg in Richtung Westen. Die Fahrt führt dich zuerst durch die unberührte Winterlandschaft in Richtung Övertorneå in Schweden. Der Ort liegt direkt am Grenzfluss Torne und ist bekannt für die gut erhaltene Kirche aus dem 17. Jahrhundert sowie die Orgel, welche in den Zustand von 1780 rekonstruiert wurde. Ab Övertorneå folgst du dem Torne-Fluss in südlicher Richtung. Die landschaftlich schöne Fahrt führt durch kleine Ortschaften und gibt immer wieder den Blick auf den letzten unverbauten Fluss Nordeuropas frei. Bei den Stromschnellen von Kukkolaforsen liegt dein heutiges Tagesziel. Drei Übernachtungen in Kukkolaforsen (ca. 163 km).
Nach dem Frühstück wartet ein besonderes Winterabenteuer auf dich: ein Ausflug zu den Huskies steht auf dem Programm. Der Transferbus bringt dich zur Huskyfarm, wo du die aufgeweckten Tiere kennenlernst. Vom Musher erfährst du viel Wissenswertes über die Huskies, deren Leben und den Trainings über das Jahr. Der Höhepunkt ist eine rund 1-stündige Fahrt auf dem Hundeschlitten. Das Gespann wird von einem erfahrenen Musher gelenkt, während du gemütlich die vorbeiziehende Landschaft geniessen kannst.
Zurück bei der Unterkunft steht dir der Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend geniesst du aktive und entspannende Momente im Sauna SPA. Die rund 30-minütige, leichte Trainingseinheit in der milden 40-50 Grad warmen Sauna regt deinen Stoffwechsel an, hilft beim Entgiften des Körpers und löst positive Effekte für einen gesunden Schlaf aus. Eine natürliche Gesichtsmaske und ein Fussbad bieten zusätzliche Entspannung. Nach der Trainingseinheit nimmst du eine erfrischende Dusche, währenddessen wird die Sauna auf die normale Temperatur aufgeheizt und du kannst weitere Saunagänge geniessen.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Fischerei rund um die Stromschnellen von Kukkolaforsen im Torne-Fluss. Der Torne ist der grösste, freifliessende (unverbaute) Fluss Nordeuropas und zeichnet sich durch einen grossen Fischreichtum aus. Seit je her ist die Fischerei, und damit die Versorgung der Bevölkerung, eng mit dem Fluss verbunden. Während des Ausflugs lernst du zwei Angelmethoden kennen. Als erstes versuchst du dein Glück beim Eisangeln. Der Guide zeigt dir, wie du das Loch bohrst und wie du die Angel mit Köder vorbereitest. Dann heisst’s: Petri Heil! Das Eisangeln wird jeweils bei Tageslicht praktiziert. Einerseits ist es die wärmste Zeit des Tages und andererseits sehen die hungrigen Fische das Fressbare besser. Auf dem Rückweg wird dir erklärt, mit welcher speziellen Methode die Trüschen geangelt werden. Nach dem Angeln werden die Fische zum Grillieren in der Rauch-Holzhütte vorbereitet und gemeinsam verköstigt.
Nach dem Abendessen machst du dich mit einem fachkundigen Guide auf ins Dorf Kukkola, um Nordlichter zu fotografieren. Der Guide gibt dir viele Tipps, wie du die Nordlichter am besten per Kamera festhältst. Jetzt heisst es Daumen drücken, dass sich die tanzenden Nordlichter am klaren Nachthimmel zeigen. Falls du keine eigene Kamera / eigenes Stativ dabeihast, kannst du die Ausrüstung vor Ort leihen (Vorausbuchung notwendig).
Heute heisst es Abschied nehmen von Schweden. Die Fahrt führt dich in Richtung der Zwillings-Grenzstadt Haparanda / Tornio und von dort entlang des Bottnischen Meerbusens nach Kemi. Nach einer kurzen Fahrt erreichst du das SnowCastle Kemi, dein heutiges Tagesziel. Nach Ankunft erwartet dich der Transferbus, welcher dich zum Hafen bringt, um ein weiteres, spektakuläres Highlight dieser Rundreise zu geniessen. Der mächtige Eisbrecher «Sampo» wartet auf dich. Nach über 30 Jahren im Dienst in den rauen, arktischen Gewässern bietet das Schiff nun touristische Fahrten an, um den Gästen einmalige Erlebnisse zu bescheren. Nach der Einschiffung und dem Genuss des Willkommensgetränks erfährst du in einer Präsentation die Details zum «Sampo» und auf einer spannenden Führung durch den Maschinenraum und auf die Brücke erlebst du die Technik hautnah. Die Fahrt über die gefrorene Ostesee ist ein Highlight sondergleichen. Das Knacken und Knirschen des Eises, welches unter dem starken Rumpf bricht, sind extrem eindrücklich. Während eines Stopps kannst du einen Spaziergang auf dem gefrorenen Bottnischen Meerbusen geniessen und dich, dick und warm eingepackt in Überlebensanzügen, im Wasser treiben lassen. Nach dem Rücktransfer zum SnowCastle beziehst du dein Zimmer in der Glasvilla und geniesst ein ausgezeichnetes Abendessen. Zwei Übernachtungen in Kemi (ca. 45 km).
Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung. Lasse bei einem gemütlichen Spaziergang die vergangenen Tage Revue passieren oder entspanne mit einem spannenden Buch in deiner Glas-Villa und geniesst dabei den einmaligen Ausblick über das gefrorene Meer. Du hast aber auch die Möglichkeit, an verschiedenen Ausflügen teilzunehmen (optional / Vorausbuchung empfohlen). Wie wäre es mit einer Motorschlittentour durch die tief verschneiten Wälder oder mit einem Spaziergang mit Schneeschuhen durch die wunderbare Winterlandschaft? Abends besteht auch die Möglichkeit, an einem Nordlichter-Ausflug teilzunehmen (Vorausbuchung dringend empfohlen).
Nach dem Frühstück machst du dich auf den Rückweg nach Rovaniemi. Entlang des Flusses Kemijärvi führt die Reise wieder in Richtung Norden. Mit der Ankunft am Flughafen Rovaniemi geht eine unvergessliche Woche zu Ende. Nach der Rückgabe des Mietwagens Flug zurück in die Heimat (ca. 130 km).
Alle Preise in CHF
Saison A
Saison B
Winterreise bei Einzelbelegung
Saison A
Saison B
Winterreise bei Doppelbelegung
Saison A
Saison B
Winterreise bei Dreierbelegung
Saison A
Saison B
Winterreise bei Viererbelegung
Saison A
Saison B
Alle Preise verstehen sich pro Person. Preise für Kinder und für Aufenthalte über Weihnachten / Neujahr auf Anfrage.
Reisedaten:
Saison A: 07.01. – 31.03.2024
Saison B: 14.12. – 20.12.2024
Saison C: 21.12.2023 – 06.01.2024 (auf Anfrage)
Anreise täglich möglich.
Im Preis eingeschlossene Leistungen:
Schneemobil-Tour durch die Wälder (2 Personen / 1 Schneemobil) / ca. 3 Stunden
-> Aufpreis Einzelfahrer 80.- pro Person
Nordlichter-Safari mit dem Schneemobil (2 Personen / 1 Schneemobil) / ca. 2 Stunden
-> Aufpreis Einzelfahrer 60.- pro Person
Natur-Tour mit den Schneeschuhen / ca. 2,5 Stunden
Nordlichter-Suche mit dem Auto / ca. 2,5 Stunden
Ein Abend am Feuer (Grillkota) / ca. 2 Stunden
Allgemeine Informationen zu den Ausflügen:
Bei allen Ausflügen wird dir auf Wunsch warme Winterkleidung (Thermo-Overall, dicke Winterschuhe, Mützen und Handschuhe) zur Verfügung gestellt. Die Touren sind alle englischsprachig geführt.
Die Mindestteilnehmer-Zahl bei den Ausflügen sind zwei Erwachsene. Kinder können ab 4 Jahren an den Ausflügen teilnehmen.
Der Fahrer / die Fahrerin eines Motorschlittens muss mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Führerscheins der Kategorie B sein. Der Selbstbehalt im Falle eines Unfalls beträgt EUR 1’000.- pro Person / Schneemobil. Vor Ort kannst du für EUR 25.- eine Zusatzversicherung zur Reduktion des Selbstbehaltes auf EUR 150.- pro Person/Schneemobil abschliessen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Genauere Informationen findest du in den AGB unter 14. Datenschutz